Lessonlex Academy Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Lessonlex Academy

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Lessonlex Academy. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Lessonlex Academy
Turnhallenstraße 9
32825 Blomberg, Deutschland
Telefon: +49 22346946880
E-Mail: [email protected]

2 Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website lessonlexacademy.com.de auf. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3 Datenerfassung auf unserer Website

Bei der bloßen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

4 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

5 Kursanmeldung und Nutzerkonto

Bei der Anmeldung zu unseren Yoga-Philosophie-Kursen erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. weitere Angaben, die für die Durchführung der Kurse relevant sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur:

  • Bereitstellung der gebuchten Kursinhalte
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

7 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

8 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann beispielsweise bei der Zahlungsabwicklung oder bei der Nutzung externer Dienstleister für die Kursbereitstellung der Fall sein.

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen und im Einklang mit der DSGVO zu verarbeiten.

9 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025